Allgemeine
Geschäftsbedingungen
EPTS - Elias Poker Tournament System
Stand: Oktober 2025
§ 1 – Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über den Erwerb von Software-Lizenzen des EPTS - Elias Poker Tournament Systems zwischen
Sonnenstraße 15/3/14
3550 Langenlois, Österreich
E-Mail: elias.schiegl@gmail.com
Telefon: 0664/9124940
Gewerbe: Berufsfotograf (freies Gewerbe)
Gewerbebehörde: BH Krems
UID-Nummer: [Deine UID - falls vorhanden]
– nachfolgend "Anbieter" oder "EPTS" genannt – und dem Kunden.
1.2 Kunde
Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person, die eine Lizenz für das EPTS Poker Tournament System erwirbt.
1.3 Ausschließliche Geltung
Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 – Vertragsgegenstand und Lizenzmodelle
2.1 Leistungsumfang
Vertragsgegenstand ist die zeitlich befristete oder unbefristete Einräumung einer nicht-exklusiven, nicht übertragbaren Lizenz zur Nutzung des EPTS Poker Tournament Systems (nachfolgend "Software" genannt).
Die Software ermöglicht:
- Verwaltung und Durchführung von Poker-Turnieren
- Spielerverwaltung (bis zu 112 Spieler pro Turnier)
- Blind-Level-Timer und Strukturverwaltung
- Statistik- und Reporting-Funktionen
- Ranglisten und Leaderboards
2.2 Lizenzmodelle
Der Anbieter bietet folgende Lizenzmodelle an:
Lizenztyp | Laufzeit | Beschreibung |
---|---|---|
🃏 DEALER LICENSE | 3 Monate | Einstiegslizenz für kurzfristige Nutzung |
♠️ HIGH ROLLER LICENSE | 12 Monate | Jahres-Lizenz mit Preisvorteil |
♦️ ROYAL LICENSE | 24 Monate | Zwei-Jahres-Lizenz mit maximalem Preisvorteil |
👑 LEGEND LICENSE | Lifetime | Einmalige Zahlung, unbegrenzte Nutzungsdauer |
2.3 Inbegriffene Leistungen
Alle Lizenzmodelle beinhalten:
- Vollzugriff auf alle Funktionen der Software
- Kostenlose Updates während der Laufzeit
- E-Mail-Support
- Aktivierung auf bis zu 3 Geräten
- Nutzung für private und kommerzielle Poker-Turniere
§ 3 – Vertragsschluss und Bestellablauf
3.1 Vertragsschluss
Der Vertragsschluss erfolgt durch schriftliche Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden. Die Darstellung der Lizenzmodelle auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
3.2 Bestellprozess
- Der Kunde kontaktiert den Anbieter per E-Mail oder über das Kontaktformular
- Der Anbieter erstellt ein individuelles Angebot mit Lizenztyp und Preis
- Bei Annahme des Angebots durch den Kunden kommt der Vertrag zustande
- Der Kunde erhält eine Auftragsbestätigung per E-Mail
- Nach Zahlungseingang wird die Lizenz freigeschaltet
3.3 Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert und ist nach Vertragsschluss nicht mehr über das Internet zugänglich.
§ 4 – Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Alle angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer von 20% (gemäß österreichischem UStG). Die aktuell gültigen Preise werden im individuellen Angebot ausgewiesen.
4.2 Zahlungsarten
Die Zahlung erfolgt per:
- SEPA-Überweisung (Banküberweisung)
4.3 Lizenzvergabe nach Zahlungseingang
Die Freischaltung der Lizenz erfolgt innerhalb von 72 Stunden nach vollständigem Zahlungseingang auf dem Konto des Anbieters. Der Kunde erhält den Lizenzschlüssel per E-Mail an die bei Vertragsschluss angegebene E-Mail-Adresse.
4.4 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9,2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Der Anbieter behält sich vor, bei ausbleibender Zahlung die Lizenz zu sperren, bis die Zahlung vollständig erfolgt ist.
§ 5 – Lieferung und Lizenzaktivierung
5.1 Lieferung des Lizenzschlüssels
Die Lieferung erfolgt ausschließlich elektronisch. Der Kunde erhält nach vollständigem Zahlungseingang einen individuellen Lizenzschlüssel per E-Mail zugesandt.
5.2 Aktivierung
Der Lizenzschlüssel kann auf maximal 3 Geräten aktiviert werden. Die Aktivierung erfolgt online über die EPTS-Website oder direkt in der Software.
5.3 Gerätemanagement
Der Kunde kann Geräte-Aktivierungen selbstständig verwalten. Bei Bedarf können alte Geräte deaktiviert werden, um Platz für neue Aktivierungen zu schaffen. Eine gleichzeitige Nutzung auf mehr als 3 Geräten ist technisch nicht möglich.
5.4 Systemvoraussetzungen
Für die Nutzung der Software sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Internetverbindung (aktive Verbindung während der Nutzung erforderlich)
- Aktueller Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari, Edge)
- Betriebssystem: Windows 10+, macOS 11+, Linux (aktuelle Distribution)
- Mindestens 4 GB RAM
- Bildschirmauflösung mindestens 1280 x 720 Pixel
§ 6 – Nutzungsrechte und Nutzungsbeschränkungen
6.1 Eingeräumte Rechte
Der Anbieter räumt dem Kunden ein nicht-exklusives, nicht übertragbares und zeitlich befristetes (bzw. bei LEGEND LICENSE unbefristetes) Nutzungsrecht an der Software ein.
6.2 Zulässige Nutzung
Die Software darf ausschließlich für folgende Zwecke verwendet werden:
- Organisation und Durchführung privater Poker-Turniere
- Organisation und Durchführung kommerzieller Poker-Turniere (z.B. in Casinos, Pokervereinen)
- Verwaltung von bis zu 112 Spielern pro Turnier
6.3 Unzulässige Nutzung
Folgende Handlungen sind ausdrücklich untersagt und stellen einen schwerwiegenden Verstoß gegen diese AGB dar:
- ❌ Weitergabe oder Verkauf des Lizenzschlüssels an Dritte
- ❌ Vervielfältigung, Kopieren oder Verbreitung der Software
- ❌ Dekompilierung, Reverse Engineering oder Disassemblierung der Software
- ❌ Änderung, Bearbeitung oder Modifikation des Quellcodes
- ❌ Entfernung oder Veränderung von Urheberrechtsvermerken oder Markenzeichen
- ❌ Nutzung auf mehr als 3 Geräten gleichzeitig
- ❌ Vermietung, Verleih oder Lizenzierung der Software an Dritte
- ❌ Verwendung für illegale Aktivitäten oder Glücksspiel ohne behördliche Genehmigung
6.4 Folgen bei Verstößen
Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen ist der Anbieter berechtigt, die Lizenz mit sofortiger Wirkung zu sperren, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises besteht. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
§ 7 – Widerrufsrecht für Verbraucher
7.1 Widerrufsbelehrung
Verbraucher (natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Elias Schiegl, MLS
Sonnenstraße 15/3/14
3550 Langenlois, Österreich
E-Mail: elias.schiegl@gmail.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.2 Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags (Übermittlung des Lizenzschlüssels) begonnen hat, nachdem der Verbraucher:
- ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
- seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
7.3 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
§ 8 – Geld-zurück-Garantie
8.1 Garantiezeitraum
Der Anbieter gewährt eine freiwillige 30-Tage Geld-zurück-Garantie ab dem Zeitpunkt der Lizenzaktivierung.
8.2 Voraussetzungen
Die Geld-zurück-Garantie gilt nur, wenn:
- die Software aus technischen Gründen nicht ordnungsgemäß funktioniert und
- der Kunde dem Anbieter die Möglichkeit gegeben hat, den Fehler zu beheben und
- der Fehler nicht durch unsachgemäße Nutzung oder unzureichende Systemvoraussetzungen verursacht wurde
8.3 Ausschluss der Garantie
Die Geld-zurück-Garantie gilt nicht bei:
- Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen (§ 6)
- Nicht-Bezahlung der Rechnung
- Missbräuchlicher Inanspruchnahme
8.4 Rückabwicklung
Im Falle einer berechtigten Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie wird der Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen erstattet. Der Lizenzschlüssel wird gleichzeitig deaktiviert und darf nicht weiter verwendet werden.
§ 9 – Gewährleistung und Haftung
9.1 Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet, dass die Software bei bestimmungsgemäßer Nutzung und Einhaltung der Systemvoraussetzungen grundsätzlich funktionsfähig ist. Es gilt die gesetzliche Gewährleistung nach österreichischem Recht.
9.2 Fehlerhafte Software
Sollte die Software Fehler aufweisen, hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nachbesserung (Fehlerbeseitigung durch Updates oder Patches). Schlägt die Nachbesserung fehl, kann der Kunde eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
9.3 Haftungsbeschränkung
Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht Leben, Körper oder Gesundheit betroffen sind.
Der Anbieter haftet insbesondere nicht für:
- Datenverlust aufgrund fehlender Backups durch den Kunden
- Schäden durch höhere Gewalt, Internetausfälle oder Serverausfälle Dritter
- Entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden
- Fehlerhafte Nutzung durch den Kunden
9.4 Verfügbarkeit
Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Software. Eine Verfügbarkeit von 100% kann jedoch nicht garantiert werden. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit angekündigt.
§ 10 – Updates und Support
10.1 Updates
Während der Laufzeit der Lizenz erhält der Kunde kostenlose Updates und Funktionserweiterungen der Software. Updates werden automatisch bereitgestellt oder können vom Kunden manuell installiert werden.
10.2 Support-Leistungen
Der Anbieter bietet folgenden Support:
- E-Mail-Support: Beantwortung von Anfragen innerhalb von 48 Stunden (Werktags)
- FAQ und Dokumentation: Online verfügbar auf der EPTS-Website
- Fernwartung: Nach vorheriger Vereinbarung bei komplexen technischen Problemen
10.3 Ausschluss von Support
Support wird nicht geleistet bei:
- Fehlern, die durch nicht autorisierte Änderungen verursacht wurden
- Problemen aufgrund unzureichender Systemvoraussetzungen
- Fragen, die bereits in der Dokumentation beantwortet sind
§ 11 – Vertragslaufzeit und Beendigung
11.1 Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem gewählten Lizenzmodell:
- DEALER LICENSE: 3 Monate ab Aktivierung
- HIGH ROLLER LICENSE: 12 Monate ab Aktivierung
- ROYAL LICENSE: 24 Monate ab Aktivierung
- LEGEND LICENSE: Unbegrenzt (Lifetime)
11.2 Automatisches Vertragsende
Zeitlich befristete Lizenzen (DEALER, HIGH ROLLER, ROYAL) enden automatisch mit Ablauf der Lizenzlaufzeit. Eine Kündigung ist nicht erforderlich. Es erfolgt keine automatische Verlängerung, sofern nicht ausdrücklich vereinbart.
11.3 Außerordentliche Kündigung durch den Anbieter
Der Anbieter ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen (§ 6)
- Nicht-Bezahlung der vereinbarten Lizenzgebühr trotz Mahnung
- Missbrauch der Software für illegale Zwecke
- Weitergabe des Lizenzschlüssels an Dritte
11.4 Folgen der Beendigung
Mit Beendigung des Vertrags erlischt das Nutzungsrecht. DerKunde ist verpflichtet, die Software nicht mehr zu verwenden und den Lizenzschlüssel zu löschen. Bei außerordentlicher Kündigung durch den Anbieter besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
§ 12 – Datenschutz
12.1 Datenverarbeitung
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO). Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12.2 Erhobene Daten
Zur Vertragsabwicklung werden folgende Daten erhoben:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
- Rechnungsadresse (bei Firmenkunden)
- Zahlungsinformationen (IBAN bei Überweisung)
- Lizenzschlüssel und Aktivierungsdaten
- Nutzungsdaten (anonymisiert für Statistiken)
12.3 Datensicherheit
Der Anbieter setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten des Kunden vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
12.4 Kundendaten in der Software
Turnierdaten und Spielerstatistiken, die der Kunde in der Software erstellt, werden auf den Servern des Anbieters gespeichert. Der Kunde hat jederzeit das Recht, seine Daten zu exportieren oder löschen zu lassen.
§ 13 – Geistiges Eigentum und Urheberrecht
13.1 Urheberrecht
Die Software und alle damit verbundenen Inhalte (Texte, Grafiken, Logos, Icons, Bilder, Audio- und Videoclips sowie Software) sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum des Anbieters oder seiner Lizenzgeber.
13.2 Markenrechte
Die Marke "EPTS" sowie das Logo sind geschützt. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist untersagt.
13.3 Schutz vor Reverse Engineering
Der Kunde verpflichtet sich, die Software nicht zu dekompilieren, zu disassemblieren oder anderweitig zu versuchen, den Quellcode der Software offenzulegen. Dies gilt auch für automatisierte Tools oder manuelle Versuche.
13.4 Rechte an Kundendaten
Der Kunde behält alle Rechte an den von ihm in der Software eingegebenen Daten (Turnierdaten, Spielerstatistiken etc.). Der Anbieter erwirbt hieran keine Rechte und nutzt diese Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung.
§ 14 – Änderungen der AGB
14.1 Änderungsrecht
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.
14.2 Zustimmung zu Änderungen
Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird den Kunden in der Änderungsmitteilung auf diese Folge besonders hinweisen.
14.3 Widerspruchsrecht
Widerspricht der Kunde den geänderten AGB fristgerecht, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen zu kündigen. Bis dahin gelten die bisherigen AGB weiter.
§ 15 – Streitbeilegung
15.1 EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
15.2 Verbraucherstreitbeilegung
Der Anbieter ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15.3 Außergerichtliche Einigung
Bei Streitigkeiten bemüht sich der Anbieter zunächst um eine außergerichtliche Einigung. Kunden werden gebeten, sich bei Problemen zunächst direkt an den Support zu wenden: elias.schiegl@gmail.com
§ 16 – Schlussbestimmungen
16.1 Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.
16.2 Gerichtsstand
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuches (UGB), juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten der Sitz des Anbieters in Langenlois, Niederösterreich.
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen über die örtliche und internationale Zuständigkeit.
16.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
16.4 Schriftformerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis selbst. E-Mail genügt zur Wahrung der Schriftform.
16.5 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dieser AGB in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Im Zweifel ist die deutsche Fassung maßgeblich.
§ 17 – Kontakt und Support
17.1 Kontaktdaten
Bei Fragen zu diesen AGB oder zur Software wenden Sie sich bitte an:
EPTS - Elias Poker Tournament System
Sonnenstraße 15/3/14
3550 Langenlois, Österreich
E-Mail: elias.schiegl@gmail.com
Telefon: 0664/9124940
Website: www.pokerturnier.fun
17.2 Support-Zeiten
Unser Support ist erreichbar:
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr (MEZ)
Samstag, Sonntag und Feiertage: Geschlossen
E-Mail-Anfragen werden innerhalb von 48 Stunden (Werktags) beantwortet.